In Verteidigung des Marxismus Nr. 14
Availability: verfügbar
SKU
Theoriemagazin Nr. 14
7,00 CHF
Quick Overview
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "In Verteidigung des Marxismus" befasst sich mit einer für Kommunisten wesentlichen Frage: Der Kampf für die Weltrevolution. Die folgenden Artikel sind enthalten:
- Der Kampf für die Weltrevolution - Alan Woods
- Wie die Kommunistische Internationale aufgebaut wurde - Fred Weston
- Krieg und Revolution: Der Fall Österreichs 1914-18 - Konstantin Korn und Emanuel Tomaselli
- Als der US-Imperialismus in Sowjetrussland einmarschierte - John Peterson
- El Lissitzkys Roter Keil: Die Essenz der Revolution - Nelson Wan und James Kilby
- Sozialismus in einem Land: Wie Stalin den Marxismus aufgab - Niklas Albin Svensson
Das Editorial von Alan Wood „Der Kampf für die Weltrevolution“ erklärt die inhärente Verbindung zwischen Marxismus und Internationalismus und zeichnet den Kampf zur Verteidigung der internationalistischen Prinzipien in der Geschichte unserer Bewegung nach.
Fred Weston hat den Leitartikel für diese Ausgabe geschrieben: „Wie die Kommunistische Internationale aufgebaut wurde“. Darin legt er den revolutionären Kontext dar, in dem die Internationale und ihre nationalen Parteien entstanden sind, und erklärt, wie Lenin und Trotzki versuchten, die Führungen dieser neuen Parteien auszubilden.
"Krieg und Revolution: Das Beispiel Österreichs 1914-1918" wurde von Konstantin Korn und Emanuel Tomaselli verfasst. In diesem Artikel erläutern sie die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs, der Oktoberrevolution und der Aussenpolitik der Bolschewiki auf die revolutionäre Bewegung in Österreich sowie die verräterische Rolle, die die reformistische Führung der österreichischen Arbeiterklasse spielte.
John Peterson hat den nächsten Artikel „Als der US-Imperialismus in Sowjetrussland einmarschierte“ verfasst, der sich mit der Verwicklung der Vereinigten Staaten in den russischen Bürgerkrieg und der politischen Reaktion der Bolschewiki befasst.
Fred Weston hat den Leitartikel für diese Ausgabe geschrieben: „Wie die Kommunistische Internationale aufgebaut wurde“. Darin legt er den revolutionären Kontext dar, in dem die Internationale und ihre nationalen Parteien entstanden sind, und erklärt, wie Lenin und Trotzki versuchten, die Führungen dieser neuen Parteien auszubilden.
"Krieg und Revolution: Das Beispiel Österreichs 1914-1918" wurde von Konstantin Korn und Emanuel Tomaselli verfasst. In diesem Artikel erläutern sie die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs, der Oktoberrevolution und der Aussenpolitik der Bolschewiki auf die revolutionäre Bewegung in Österreich sowie die verräterische Rolle, die die reformistische Führung der österreichischen Arbeiterklasse spielte.
John Peterson hat den nächsten Artikel „Als der US-Imperialismus in Sowjetrussland einmarschierte“ verfasst, der sich mit der Verwicklung der Vereinigten Staaten in den russischen Bürgerkrieg und der politischen Reaktion der Bolschewiki befasst.
In Anlehnung an das Thema des russischen Bürgerkriegs haben Nelson Wan und James Kilby einen Artikel über El Lissitzys berühmtes Plakat „Schlag die Weissen mit dem Roten Keil“ geschrieben. In dem Artikel untersuchen die Autoren den Kontext, in dem das Plakat entworfen wurde, und erklären, wie es die Essenz des revolutionären Prozesses einfängt.
Der Artikel von Niklas Albin Svensson, „Sozialismus in einem Land: Wie Stalin den Marxismus aufgab“ erklärt die grundlegenden Prinzipien des marxistischen Internationalismus und zeigt dann auf, wie Stalin diese Prinzipien mit seiner Theorie des Sozialismus in einem Land aufgab, was schreckliche Folgen für die weltweite kommunistische Bewegung haben würde.
Der Artikel von Niklas Albin Svensson, „Sozialismus in einem Land: Wie Stalin den Marxismus aufgab“ erklärt die grundlegenden Prinzipien des marxistischen Internationalismus und zeigt dann auf, wie Stalin diese Prinzipien mit seiner Theorie des Sozialismus in einem Land aufgab, was schreckliche Folgen für die weltweite kommunistische Bewegung haben würde.
Author | Revolutionäre Kommunistische Internationale |
---|---|
Label | Featured |
Sprache | Deutsch |